Ab Dezember 2024 steht der Zugverkehr auf der Pustertalbahn aufgrund der Bauarbeiten an der Riggertalschleife und der Sanierung der Unterpustertalbahn für über ein Jahr still. Diese Sperrung hat weitreichende Auswirkungen auf viele Pendler*innen, aber besonders auf Studierende, die regelmäßig zwischen ihrem Studienort Innsbruck und dem Pustertal pendeln. Besonders an den Wochenenden, wenn viele Studierende nach Hause reisen und sonntags wieder nach Innsbruck zurückkehren, kommt es ohnehin schon zu stark ausgelasteten Verbindungen.
Während der Sperrung wird ein Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Brixen und Bruneck eingerichtet. Doch für viele Studierende ist diese Lösung alles andere als ideal. Sie verlängert die Reisezeiten erheblich, da direkte Zuganschlüsse entfallen und zusätzliche Zugwechsel notwendig werden. Besonders auf langen Strecken, wie von Bruneck nach Innsbruck, führt dies zu einer unzuverlässigen und oft stressigen Reise. Verspätungen und Zugausfälle, die an Wochenenden und durch Streiks ohnehin häufig vorkommen, verschärfen die Situation zusätzlich.
Eine mögliche Lösung: Anpassung der Busverbindung 960X
Um den betroffenen Studierenden eine schnellere und zuverlässigere Alternative zu bieten, wird vorgeschlagen, die bestehende Busverbindung Regiobus Express 960X zwischen Innsbruck, Sillian und Lienz um eine Haltestelle im Raum Bruneck zu ergänzen. Diese direkte Verbindung könnte die Reisezeit deutlich verkürzen und den Umweg über den Schienenersatzverkehr umgehen. Da der Umstieg von der Pustertalbahn auf die Brennerbahn künftig im Bahnhof Brixen vorgesehen ist, wäre eine direkte Busverbindung zwischen Bruneck und Innsbruck für viele Studierende eine praktische Lösung.
Viele Studierende verfügen bereits über Tickets wie das Klimaticket Tirol U26, das Euregio Ticket Students oder das Semesterticket Tirol, mit denen sie öffentliche Verkehrsmittel im grenzüberschreitenden Raum nutzen können. Durch die Ergänzung der Buslinie zwischen Lienz und Innsbruck mit einer Haltestelle in Bruneck würden keine zusätzlichen Ticketkosten entstehen. Dies wäre eine kostengünstige und gleichzeitig effiziente Möglichkeit, die Belastungen der Zugausfälle zu minimieren.
Die Sperrung der Pustertalbahn wird die Mobilität vieler Studierender erheblich beeinträchtigen. Eine direkte Busverbindung zwischen Bruneck und Innsbruck könnte jedoch eine sinnvolle Lösung sein, um die Reisezeit zu verkürzen und die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu erhöhen. Diese Maßnahme könnte nicht nur die Auswirkungen der Sperrung abmildern, sondern auch langfristig zu einer verbesserten Verkehrsanbindung für Studierende führen. Dazu habe ich einen entsprechenden Beschlussantrag im Landtag eingereicht.