Webseite

End­lich mehr Unter­stüt­zung für Mit­tel­stands­fa­mi­li­en: Erhö­hung der Ein­kom­mens­gren­ze für Studienbeihilfen

Mit Freu­de begrüß­te Maria Eli­sa­beth Rie­der, Abge­ord­ne­te des Team K, heu­te die Annah­me eines Teils ihres Beschluss­an­trags zur Erhö­hung der Ein­kom­mens­gren­zen für den Erhalt der Stu­di­en­bei­hil­fe. „End­lich kom­men wir den Fami­li­en aus dem Mit­tel­stand ent­ge­gen. Die Anhe­bung der Ein­kom­mens­gren­ze ermög­licht es nun auch vie­len wei­te­ren Fami­li­en, in den Genuss der Stu­di­en­bei­hil­fe zu kom­men – eine ech­te Erleich­te­rung“, so Maria Eli­sa­beth Rie­der. Der Antrag wur­de ein­stim­mig geneh­migt und soll bereits im Stu­di­en­jahr 2025/26 umge­setzt werden.

Seit dem Stu­di­en­jahr 2020/21 ist die Zahl der Anträ­ge für Stu­di­en­bei­hil­fen in Süd­ti­rol um etwa 1300 gesun­ken, was dazu führ­te, dass rund 2,8 Mil­lio­nen Euro an vor­ge­se­he­nen Mit­teln unge­nutzt blie­ben. Dies, obwohl alle Stu­die­ren­den, die um eine Stu­di­en­bei­hil­fe ange­sucht haben, die­se auch erhal­ten haben. Ein kla­rer Hin­weis dar­auf, dass eine Über­ar­bei­tung der Zugangs­kri­te­ri­en für den Erhalt der Stu­di­en­bei­hil­fe not­wen­dig ist. Das The­ma wur­de bereits mehr­fach von Eltern und der Süd­ti­ro­ler Hoch­schü­le­rIn­nen­schaft ange­spro­chen. Maria Eli­sa­beth Rie­der kennt die schwie­ri­ge Situa­ti­on vie­ler Mit­tel­stands­fa­mi­li­en und weiß, wie belas­tend es für Eltern ist, die zwar hart arbei­ten, aber den­noch kei­ne finan­zi­el­len Rück­la­gen für die Aus­bil­dung ihrer Kin­der haben. „Die Zei­ten haben sich ver­än­dert. Es ist längst nicht mehr selbst­ver­ständ­lich, dass Eltern ihren Kin­dern das Stu­di­um ohne finan­zi­el­le Unter­stüt­zung ermög­li­chen kön­nen. Trotz vol­ler Berufs­tä­tig­keit wird es immer schwe­rer, die hohen Kos­ten eines Stu­di­ums zu stem­men. Die gestie­ge­nen Lebens­hal­tungs­kos­ten set­zen vie­len zu, und vie­le Fami­li­en fal­len durch das Netz der Stu­di­en­bei­hil­fe. Das ist eine absur­de Situa­ti­on. Eltern müs­sen voll berufs­tä­tig sein, um zurecht zu kom­men, gleichzei­tig wer­den sie aber von der Stu­di­en­bei­hil­fe aus­ge­schlos­sen – das ist nicht gerecht“, erklärt Maria Eli­sa­beth Rie­der. Die geplan­te Anhe­bung der Ein­kom­mens­gren­zen bie­tet nun end­lich eine rea­lis­ti­sche Chan­ce auf finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für vie­le Mit­tel­stands­fa­mi­li­en. „Im Süd­ti­ro­ler Land­tag tref­fen wir Ent­schei­dun­gen, die das Leben der Men­schen in unse­rem Land erleich­tern sol­len. Zugang zu Bil­dung darf kei­ne Fra­ge des Gel­des sein, son­dern muss für alle offen­ste­hen. Die rich­ti­gen Schrit­te dafür zu set­zen liegt in unse­rer Ver­ant­wor­tung, wes­halb ich mich auch wei­ter­hin für die Belan­ge der Bürger:innen ein­set­zen wer­de“, so die Team K Abge­ord­ne­te abschließend.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Beitrag teilen