Das Abkommen zwischen dem Land und Poste Italiane regelt, dass Post, einschließlich Zeitungen, an sechs Tagen pro Woche bis 13:00 Uhr zugestellt wird. Dafür zahlt das Land jährlich 11 Millionen Euro. Im September 2024 wurde die Qualität der Postdienstleistungen in Zusammenarbeit mit allen Gemeinden überprüft und diese zeigen, dass in vielen Gemeinden Südtirols die vereinbarten Standards nicht eingehalten werden. Bei einem Treffen mit Poste Italiane wurden die Ergebnisse vorgestellt und Maßnahmen zur Verbesserung eingefordert. Eine neue Überprüfung im September 2025 soll klären, ob die Maßnahmen greifen. Insbesondere bleibt unklar, warum auf Grund der Verstöße keine Strafen verhängt werden. Klar ist, dass u.a. die Änderung der Arbeitszeiten (ab 8.45 Uhr) die Zustellung innerhalb der vorgesehenen Zeit fast unmöglich macht. Im Rahmen Landtagssitzung haben wir einige Fragen an den Landeshauptmann gestellt, um mehr über die Reaktionen und geplanten Maßnahmen zu erfahren:
- Wie reagierte Poste Italiane auf die präsentierten Ergebnisse der Überprüfung?
- Welche Maßnahmen sollen bis zur nächsten Überprüfung im September 2025 umgesetzt werden?
- Warum werden trotz nicht erfüllter Standards die vorgesehenen Strafen nicht verhängt?
- Wann kommen die Strafen zur Anwendung?
- Wurden die Zahlungen an die Poste italiane lt. Abkommen durchgeführt?
- Wurde das Problem der geänderten Arbeitszeiten im Treffen angesprochen? Wenn ja, wurden hier Änderungen in Aussicht gestellt? Wenn nein, warum nicht?

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren