Webseite (3)

Pos­te Ita­lia­ne – Viel Geld für Nichts?

Das Abkom­men zwi­schen dem Land und Pos­te Ita­lia­ne regelt, dass Post, ein­schließ­lich Zei­tun­gen, an sechs Tagen pro Woche bis 13:00 Uhr zuge­stellt wird. Dafür zahlt das Land jähr­lich 11 Mil­lio­nen Euro. Im Sep­tem­ber 2024 wur­de die Qua­li­tät der Post­dienst­leis­tun­gen in Zusam­men­ar­beit mit allen Gemein­den über­prüft und die­se zei­gen, dass in vie­len Gemein­den Süd­ti­rols die ver­ein­bar­ten Stan­dards nicht ein­ge­hal­ten wer­den. Bei einem Tref­fen mit Pos­te Ita­lia­ne wur­den die Ergeb­nis­se vor­ge­stellt und Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung ein­ge­for­dert. Eine neue Über­prü­fung im Sep­tem­ber 2025 soll klä­ren, ob die Maß­nah­men grei­fen. Ins­be­son­de­re bleibt unklar, war­um auf Grund der Ver­stö­ße kei­ne Stra­fen ver­hängt wer­den. Klar ist, dass u.a. die Ände­rung der Arbeits­zei­ten (ab 8.45 Uhr) die Zustel­lung inner­halb der vor­ge­se­he­nen Zeit fast unmög­lich macht. Im Rah­men Land­tags­sit­zung haben wir eini­ge Fra­gen an den Lan­des­haupt­mann gestellt, um mehr über die Reak­tio­nen und geplan­ten Maß­nah­men zu erfahren: 

  • Wie reagier­te Pos­te Ita­lia­ne auf die prä­sen­tier­ten Ergeb­nis­se der Überprüfung? 
  • Wel­che Maß­nah­men sol­len bis zur nächs­ten Über­prü­fung im Sep­tem­ber 2025 umge­setzt werden? 
  • War­um wer­den trotz nicht erfüll­ter Stan­dards die vor­ge­se­he­nen Stra­fen nicht verhängt? 
  • Wann kom­men die Stra­fen zur Anwendung? 
  • Wur­den die Zah­lun­gen an die Pos­te ita­lia­ne lt. Abkom­men durchgeführt? 
  • Wur­de das Pro­blem der geän­der­ten Arbeits­zei­ten im Tref­fen ange­spro­chen? Wenn ja, wur­den hier Ände­run­gen in Aus­sicht gestellt? Wenn nein, war­um nicht?
YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Beitrag teilen