Webseite (6)

Gemein­sa­me Sit­zung des Drei­er-Land­tags in Meran

Mit der Eröff­nung der 16. gemein­sa­men Sit­zung des Drei­er-Land­tags in Meran ist die Passerstadt erneut zum Treff­punkt der Land­ta­ge Süd­ti­rols, Tirols und des Tren­ti­no gewor­den. Alle zwei Jah­re fin­det die­se grenz­über­schrei­ten­de Zusam­men­kunft abwech­selnd in einem der drei Eure­gio-Län­der statt. Nach den vor­her­ge­hen­den Tref­fen in Alp­bach (2021) und Riva del Gar­da (2023) wur­de damit erneut ein Zei­chen der engen Zusam­men­ar­beit zwi­schen den Regio­nen gesetzt.

Der Süd­ti­ro­ler Land­tags­prä­si­dent Arnold Schul­er eröff­ne­te die Sit­zung mit einer Rück­schau auf die lang­jäh­ri­ge gemein­sa­me Geschich­te der drei Län­der. Die Eure­gio ver­ste­he sich als Instru­ment zur Über­win­dung his­to­risch gewach­se­ner Gren­zen und för­de­re den kon­ti­nu­ier­li­chen Abbau bestehen­der Bar­rie­ren. Ziel sei es, durch regel­mä­ßi­gen Aus­tausch und kon­kre­te Pro­jek­te die grenz­über­schrei­ten­de Zusam­men­ar­beit wei­ter zu ver­tie­fen – sowohl auf insti­tu­tio­nel­ler als auch auf gesell­schaft­li­cher Ebene.

Ein beson­de­res Augen­merk wur­de auf das The­ma Mobi­li­tät und Ver­kehr gelegt, das als eine der zen­tra­len Her­aus­for­de­run­gen der Gegen­wart gilt. Gleich­zei­tig wur­de auf bereits erreich­te Fort­schrit­te inner­halb der Eure­gio ver­wie­sen – dar­un­ter Initia­ti­ven wie das Eure­gio-Ticket, gemein­sa­me Sicher­heits­maß­nah­men im alpi­nen Raum oder kul­tu­rel­le Kooperationsprojekte.

Im Rah­men sei­nes Berichts zur lau­fen­den Prä­si­dent­schaft erin­ner­te der Eure­gio-Prä­si­dent Arno Kom­patscher an das Mot­to der Süd­ti­ro­ler Amts­zeit von 2023 bis 2025: „Gren­zen über­win­den – Super­a­re i con­fi­ni – Superè i cun­fins“. Die­ses Leit­mo­tiv zie­he sich durch alle gemein­sa­men Vor­ha­ben und sol­le dazu bei­tra­gen, die Zusam­men­ar­beit zwi­schen den drei Regio­nen wei­ter zu stärken.

Inhalt­lich wur­den auf der Sit­zung ins­ge­samt 16 Anträ­ge ver­ab­schie­det. Zu den behan­del­ten The­men­fel­dern zähl­ten unter ande­rem Bil­dung, medi­zi­ni­sche Ver­sor­gung, For­schung, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft, die Rol­le der Frau­en in der Eure­gio sowie Gedenk- und Erin­ne­rungs­ar­beit. Der Drei­er-Land­tag ver­steht sich nicht nur als insti­tu­tio­nel­le Platt­form, son­dern auch als Raum des per­sön­li­chen Aus­tauschs und der Begeg­nung – mit dem Ziel, das Mit­ein­an­der in der Euro­pa­re­gi­on Tirol–Südtirol–Trentino aktiv zu gestal­ten und wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Hier gehts zum Live­stream und Hier mein Rede­bei­trag zum Antrag Ach­tung auf die Alpen – Tou­ris­mus­stra­te­gie auf Ebe­ne der Europaregion

Eige­ne Bildquellen

Beitrag teilen