Webseite (9)

Team K setzt auf Kon­ti­nui­tät, Kom­pe­tenz und eine lebens­wer­te Gemein­de Bruneck

Am 4. Mai stellt sich das Team K Bru­neck mit acht Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten der Wahl. Das Team setzt auf Kon­ti­nui­tät und Zusam­men­halt und möch­te gleich­zei­tig neue Impul­se set­zen. Neben den drei amtie­ren­den Gemein­de­rä­ten und den Kan­di­da­ten, die bereits vor fünf Jah­ren dabei waren, bekommt das Team K mit Moni­ka Rie­der als Neu­zu­gang fri­schen Wind und wert­vol­le Ver­stär­kung. Eine lebens­wer­te Gemein­de, die Schaf­fung von bezahl­ba­rem Wohn­raum gepaart mit gesun­der wirt­schaft­li­cher Ent­wick­lung wer­den die Haupt­the­men der nächs­ten fünf Jah­re sein.

Ange­führt wird das Team K von der amtie­ren­den Gemein­de­rä­tin Wil­ma Huber, die als Bür­ger­meis­ter­kan­di­da­tin ins Ren­nen geht. Sie stammt aus einer Hote­liers­fa­mi­lie, war lang­jäh­ri­ge Gewerk­schafts­funk­tio­nä­rin und hat als Struk­tur­lei­te­rin von Flücht­lings­un­ter­künf­ten sowie einer Jugend­her­ber­ge mit ange­schlos­se­nem Jugend­zen­trum viel­fäl­ti­ge beruf­li­che Erfah­run­gen gesam­melt.  Ihr zur Sei­te steht als Spit­zen­kan­di­dat Ger­hard Elzen­bau­mer, der lang­jäh­ri­ge poli­ti­sche Erfah­rung mit­bringt und Mit­be­grün­der der Bür­ger­lis­te Bru­neck war. Bekannt  ist er durch sei­ne ehren­amt­li­che Tätig­keit in ver­schie­de­nen Bereichen.

Gemein­sam mit der amtie­ren­den Gemein­de­rä­tin Anna Vicen­ti­ni, Spre­che­rin der Grup­pe und Mit­ar­bei­te­rin in einer Unter­neh­mens­be­ra­tung, setzt sich das enga­gier­te Team für die wich­ti­gen The­men unse­rer Zeit ein. Unter­stützt wird sie von dem Gewerk­schafts­funk­tio­när Horst Pes­col­de­rung, der sich für den Mit­tel­stand und die Belan­ge der Arbeit­neh­mer­schaft stark macht. Auch die Pfle­ge­ko­or­di­na­to­rin Moni­ka Rie­der, Dees­ka­la­ti­ons­trai­ne­rin und Kunst­the­ra­peu­tin, bringt ihre Exper­ti­se in den Berei­chen Pfle­ge und Betreu­ung ein. Alle sozia­len The­men lie­gen ihr am Her­zen. Die frei­be­ruf­li­che Gesund­heits- und Kran­ken­pfle­ge­rin Anna Lerch­ner legt beson­de­ren Fokus auf Gesund­heit und Vor­sor­ge. Der Schrift­stel­ler und Dreh­buch­au­tor Mario Rus­ca wid­met sich in beson­de­rer Wei­se kul­tu­rel­len The­men, die für das Wohl unse­rer Gesell­schaft von gro­ßer Bedeu­tung sind. Petra See­ber Stei­ner, Lei­te­rin des Arten­schutz­zen­trums St. Geor­gen, setzt sich für eine öko­lo­gi­sche Stadt­ent­wick­lung ein und for­dert mehr Grün­flä­chen, um der Natur mehr Raum in der Stadt zu geben und den Men­schen Orte der Ent­span­nung zu schaffen.

Zusam­men bil­det die­ses Team eine star­ke und viel­sei­ti­ge Grup­pe, die sich mit einem brei­ten Spek­trum an The­men für eine nach­hal­ti­ge und lebens­wer­te Zukunft für die Gemein­de Bru­neck enga­giert. Neben der Ver­kehrs­be­ru­hi­gung wird die Schaf­fung von bezahl­ba­rem Wohn­raum für die ein­hei­mi­sche Bevöl­ke­rung in den nächs­ten Jah­ren das Haupt­the­ma sein.

„Wir set­zen auf bewähr­te Kom­pe­tenz, unse­re Stär­ke ist die Nähe zu den Men­schen“, so Maria Eli­sa­beth Rie­der, stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Team K. „In den kom­men­den Jah­ren ist es uns wich­tig, neben den wirt­schaft­li­chen The­men auch die sozia­len The­men stär­ker in den Vor­der­grund zu rücken. Bru­neck und sei­ne Frak­tio­nen sol­len lebens­wert bleiben“.

Wil­ma Huber und Ger­hard Elzen­bau­mer ergän­zen: „Unser Ziel ist es, unse­re Prä­senz im Gemein­de­rat Bru­neck wei­ter aus­zu­bau­en und unab­hän­gi­ge Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Unser Team ist so viel­fäl­tig wie die Gemein­de Bru­neck selbst – ver­schie­de­ne Berufs- und Sprach­grup­pen sind bei uns ver­tre­ten. Gute Vor­schlä­ge fin­den bei uns immer Gehör, das haben wir in den letz­ten fünf Jah­ren bewie­sen. Wir arbei­ten für die Gemein­de Bru­neck mit Augen­merk auf sozia­le Gerech­tig­keit und eine gesun­de wirt­schaft­li­che Entwicklung.“

Beitrag teilen